ECOVACS DEEBOT T9+
Produktdetails

Produkttypen | Saugroboter, Wischroboter |
geeignet für | Hartboden, Teppichboden |
Farbe | weiß |
Effizienz & Nachhaltigkeit | |
---|---|
Ladezeit | 390 min / 6,5 h |
Betriebsgeräusch | 67 dB |
Filtersystem | |
Behältervolumen | 0,4 Liter |
Frischwassertank | 0,18 l |
Filtersysteme | HEPA-Filter, Hocheffizienzfilter |
Saugtechnologien | Beutel für automatische Absaugstation, beutellos |
Komfort & Sicherheit | |
Ausstattung | waschbarer Filter, Lufterfrischer, Dockingstation |
Reinigungsmodi | Waschen, Nasswischen |
Funktionen | Wischfunktion |
Anzeige | Ladekontrollleuchte |
Hersteller-Besonderheiten | HOME App, TrueMapping 2.0, TrueDetect 2.0 |
Lieferumfang | Dockingstation, Reinigungstool, Bedienungsanleitung, Roboter, Seitenbürsten, Einweg-Reinigungstücher, Hocheffizienzfilter, OZMO™ Pro 2.0 Wassertank, Lufterfrischermodul- und kapsel |
Smart Home | |
Smarthome | Google kompatibel, mit App-Steuerung, Amazon kompatible |
Konnektivitäten | Amazon Alexa/Echo, Google Assistant Home |
unterstützte App | Ecovacs Home |
Technische Daten | |
Stromversorgung | Akkubetrieb |
Akkuart | Lithium-Ionen |
Anzahl Akkus | mit Akku |
Robotereigenschaften | |
Bauform | rund |
Raumerkennung | Laser, 3D-Karte |
Navigationssystem | methodisch |
Komforteigenschaften | Fernbedienung, Raumerkennung, Virtuelle Grenzen, Automatische Absaugstation |
max. Reinigungsfläche | 175 m² |
max. Höhe der Türschwelle | 2 cm |
Sensoren | Absturzsensor, Hindernissensor |
Reinigungsplanung | Täglich |
entfernt | Schmutz |
Durchmesser | 35,3 cm |
Saugroboter Reinigungsmethode | trocken, nass |
Saugroboter Höhe | 9,3 |
Alle Details anzeigen
|
Preisvergleich
-
AngebotsbezeichnungPreis & VersandZahlungsarten*LieferungShop & Shopbewertung
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
- Daten vom 22.04.2025 03:34
Wie zufrieden bist Du mit dem Preisvergleich?
Vielen Dank für Deine Teilnahme!
Wie können wir den Preisvergleich für dich verbessern (optional)?
Expertenmeinung
ECOVACS Deebot T9+ Nasswischroboter
- mit Absaugstation
- umfangreiches Zubehör
- aktive Wischeinheit
Mehrere Wischtücher im Lieferumfang
Für die erste Zeit mit dem ECOVACS Deebot T9+ liegt erstmal alles im Lieferumfang bei. Es liegt ein ganzes Paket an Einwegtüchern bei, Mehrweg-Tücher fehlen leider. Weiterhin ist neben dem bereits eingesetzten Staubbeutel in der Absaugstation noch ein Ersatz-Exemplar im Karton. Ein Lufterfrischer wird ebenfalls mitgeliefert und kann an der Unterseite des Staubtanks eingesetzt werden. Die weiße Oberfläche ist matt und unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken. Das Gerät fügt sich damit optisch unkompliziert in Dein Zuhause ein. Die 3.000 Pa Saugkraft sind für normale Verschmutzungen vollkommen ausreichend.
Absaugstation für mehr Freiheit
Die turmartige Absaugstation ist mittlerweile bei vielen Modellen zu sehen. Durch das Volumen von mehreren Litern musst Du dich daher einige Zeit nicht um eine Entleerung kümmern. Auf der Rückseite der Station befindet sich ein praktisches Kabelmanagement für das Netzkabel. Ein kleiner Laserturm auf dem Saugroboter selbst verrät die Navigationstechnologie. Die Reinigung verläuft in geordneten Bahnen und zuverlässig sowie zügig. Die Akkulaufzeit von 175 Minuten ist sehr gut und hebt sich damit von der Konkurrenz ab. Der Vorgang der Absaugung findet nach jeder Reinigungsfahrt ab und dauert etwa 30 Sekunden. Die Lautstärke kann man mit einem gewöhnlichen Staubsauger vergleichen.
Inklusive Lufterfrischer
Ein exklusives Extra ist der optionale Lufterfrischer. Die kleine Kapsel wird einfach an den vorgesehenen Platz am Staubbehälter integriert und kann von dort aus seine Arbeit erledigen. Über die App kannst Du genau steuern, wo der frische Duft hinterlassen werden soll. Generell lässt die App keine Wünsche offen und lässt sich intuitiv bedienen. Die aktive Wischplatte kann ebenso in der zugehörigen Applikation gesteuert werden. Durch die Bewegung der Einheit, entfernt das aktuelle Modell im Gegensatz zum Vorgänger ECOVACS Deebot Ozmo T8+ dadurch auch stärkere Verschmutzungen.
Wer schreibt hier:
Aaron testet vorzugsweise Audio-Produkte für Indoor & Outdoor. Seine Expertise liegt außerdem bei Smart Home und Haushaltselektronik. Seit 2014 testet er als Inhaber von Gadget-Rausch Produkte primär aus dem Technik-Bereich. Gadget-Rausch ist ein deutschsprachiger Gadget- und Innovations-Blog. Die Plattform beschäftigt sich seit 2014 mit den neuesten Produkten aus den Bereichen Technik, Smart Home und Crowdfunding.
Fazit
- sehr gute Navigation und Hinderniserkennung
- starke Saugleistung von 3000 Pa
- effektive Wischfunktion mit vibrierender Platte
- lange Akkulaufzeit von bis zu 175 Minuten
- Wischfunktion mit ökologisch bedenklichen Einweg-Pads
- relativ kleiner Staubbehälter (420 ml)
- keine manuelle Steuerung über die App möglich
Testberichte - von uns für Dich zusammengefasst
-
4,5/54,5/5Fazit: Der Ecovacs Deebot T9+ ist einfach zu bedienen und bietet viele Funktionen. Staub und leichtere Verschmutzungen kann er aufzunehmen, aber seine Lufterfrischungsfunktion ist nutzlos ist. Das Navigieren in Räumen und das Umgehen von Hindernissen ist größtenteils kein Problem. Die automatische Entleerungsfunktion ist jedoch noch verbesserungswürdig.
Techradar online (19.04.23) -
4,5/5
-
befriedigend (2,8)befriedigend (2,8)Fazit: Das Ecovacs-Modell reinigt harte Beläge sehr gut bis gut. Für Teppiche ist das Gerät nur bedingt geeignet. Die Wischfunktion, Umwelteigenschaften und Sicherheitsfunktionen überzeugen anstandslos.
Stiftung Warentest 11/2021 (19.10.21) -
451/500451/500Fazit: Der Deebot T9+ besitzt eine lasergesteuerte Raumerfassung und Hindernisumfahrung. Er kann Teppiche erkennen und die Saugkraft automatisch erhöhen. Seine oszillierende Wischplatte sorgt für eine überzeugende Nassreinigung und es gibt zudem einen Lufterfrischer. Schade, dass man keinen Grundriss speichern kann.
connect 09/2021 (06.08.21) -
sehr gut (1,4)sehr gut (1,4)Fazit: Die Navigation, die Wischfunktion und die Absaugstation sind einwandfrei. Auch die App kommt gut an. Nicht so schön sind die Einweg-Wischpads und der kleine Behälter. Der Preis für das Gebotene ist zu hoch.
chip.de online (25.06.21)