
1 / 4
1 / 4
170 €
inkl. 19% MwSt.
Versand in ca. 1 - 2 Wochen
nur 164,90 € bei Vorkasse
Kostenloser Versand ab 99€
Kostenlose Rücksendung (DE)
100 Tage Rückgaberecht
Kauf auf Rechnung, PayPal, uvm.
Beschreibung
Marke Iittala
Artikelnummer 91418002
EAN
- Sanfter melodischer Klang, wenn der Wind darüberstreicht
- Material: Glas
- Handwäsche
Der legendäre finnische Designer Kaj Franck hat sich von der Schönheit Griechenlands inspirieren lassen und für Iittala die aufhängbare Glasskulptur „Ateeenan Aamu“ entworfen, was auf finnisch „Morgen in Athen“ bedeutet. Der Designer wollte etwas von dem griechischen Zauber mit nach Hause bringen und hat das mit „Morning in Athens“ für Iittala geschafft. Die Glasskulptur erinnert optisch nicht nur an Griechenland und seine Architektur, sondern auch akustisch fühlt man sich nach Athen versetzt. Wenn der Wind über die Glasblasen der „Morning in Athens“ von Iittala streicht, wird ein sanfter melodischer Klang erzeugt, der an die Kirchenglocken Athens an einem Sonntagmorgen erinnern.
Lieferumfang
3er Set
Material
Maße
Kundenbewertung
Bewertung abgeben
Haben Sie noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kostenlose Beratung Mo.– Fr. von 10 bis 16 Uhr unter
Vielleicht stand er im Jahre 1881 am Ufer des Aimajarvi Sees Nahe dem abgelegenen Dorf Iittala, als er die Entscheidung fällte, in der Provinz Südfinnland eine Glasfabrik zu errichten. Mit Blick auf das weite Wasser und gleichzeitig in eine erfolgversprechende Zukunft gerichtet, machte Petrus Magnus Abrahamsson den ersten Schritt einer langen Reise, die bis heute andauert: Er gründete das Glaswerk Iittala. Und der mutige Beginn des schwedischen Glasbläsers erwies sich schon bald als richtig. Zu Beginn wurden Apothekenglas, Öllampengläser und Glaswaren für den alltäglichen Gebrauch gefertigt. Doch was in den Gründerzeiten mit der Produktion von geblasenem, gepresstem, bemaltem und geätztem Glas begann, das der Mode auf dem e ... mehr anzeigen