Cosy Crime mit niederländischem Lokalkolorit!
Das Cover des Buches wirkt durch die Kombination unterschiedlicher Schrifttypen in verschiedenen Farben unruhig und weist zum einen auf die Stimmung bzw. die Handlung hin, zum anderen zeigt es das sehr spezielle Setting um das sich der Krimi
entfaltet: ein buntes Hausboot vor den malerischen Grachtenhäusern Amsterdams. Ein Eichhörnchen, was in…mehrCosy Crime mit niederländischem Lokalkolorit!
Das Cover des Buches wirkt durch die Kombination unterschiedlicher Schrifttypen in verschiedenen Farben unruhig und weist zum einen auf die Stimmung bzw. die Handlung hin, zum anderen zeigt es das sehr spezielle Setting um das sich der Krimi entfaltet: ein buntes Hausboot vor den malerischen Grachtenhäusern Amsterdams. Ein Eichhörnchen, was in diesem Zusammenhang deplatziert wirkt, weckt zudem die Neugier des Lesers.
Als ehemaliger Polizist formiert Arie ein Team aus fünf Personen mit gänzlich unterschiedlichen Charakteren, um mit der Gründung einer Detektei wieder eine gewisse Stabilität in seinem Leben zu erlangen. Das Besondere hierbei ist, dass alle Mitglieder des Detektivbüros bereits auf die schiefe Bahn geraten sind und auf der Suche nach ihrem Platz im Leben - sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich - sind. Ein Verhaltenskodex, der zu Beginn des Plots erarbeitet wird, überträgt hierbei verbindliche Verhaltensvorgaben.
Das gemeinsame übergeordnete Ziel der Aufklärung von Morden sowie das Ausspionieren von Geheimnissen lässt die Gruppe zu Freunden bzw. einer Ersatzfamilie werden. Zu der Gruppe gehören weiter ein Hund und ein Eichhörnchen, die ebenfalls froh sind, ihren Platz innerhalb dieser Gemeinschaft gefunden zu haben.
Beim ersten Auftrag handelt es sich um das Ausspionieren eines geheimen Rezeptes, welcher durch einen bekannten Spitzenkoch platziert wird, um sich gegen seine Konkurrentin durchzusetzen. Zwei hochangesehene Caterer befinden sich hierbei im Wettstreit um einen großen Auftrag zur Ausgestaltung der Menüs für eine Promi-Hochzeit. Die weiteren Morde, die sich in der Folge ereignen, sind ebenfalls im Gastronomie-Bereich angesiedelt.
Die Autorin legt den Fokus vielmehr auf die unterschiedlichen Charaktere, deren Verhalten und die einzelnen individuellen Entwicklungen als auf die Ermittlung und Detektivarbeit. Die Figuren werden liebevoll gestaltet und führen dazu, dass die Geschichte lebendig und authentisch wirkt.
Es wird kein Spannungsbogen aufgebaut; der Plot entwickelt sich unspektakulär. Die Handlung ist nicht kompliziert, ist aber dennoch an einigen Stellen undurchsichtig, so dass man als Leser dranbleiben möchte.
Der Schreibstil ist leicht, angenehm und flüssig zu lesen. Durch die Verwendung kurzer Kapitel kann der Leser dem Erzählfluss leicht folgen.
Die Verwendung von detaillierten Beschreibungen beschreiben z.B. die malerische und beschauliche Idylle in Amsterdam, so dass die jeweils vorherrschende Atmosphäre gut dargestellt wird. Rhetorische Fragen vermitteln die Empfindungen und Gedanken der Figuren in den jeweiligen Situationen und bringen so dem Leser die Gefühlslagen nahe.
Auch wird Gesellschaftskritik geübt indem z.B. der Umgang mit Behinderten oder die Drogenproblematik angesprochen werden.
Fazit: Insgesamt ein Krimi, der von seinen ungewöhnlichen Charakteren deren Backgrounds und Handlungen sowie Beschreibungen der malerischen und beschaulichen Kulisse lebt. Ein cosy, nicht allzu brutaler Krimi mit niedrigem Spannungsfluss, der für einen entspannten Leseabend geeignet ist. Für alle, die nach einer unterhaltsamen Lektüre suchen ohne viel Brutalität oder Gewalt. Lesenswert!