Merkzettel
Keine Variante ausgewählt.

Apple Mac Studio 2022

1 Produktmeinung:
(1)
2 Angebote: 1.599,00 € – 4.217,82 €
1 Produktmeinung:
(1)
Produktdetails
Preisverlauf
Preiswecker
Produktübersicht: Produktdetails
Grafikkarte:
Apple M1 Max GPU
Betriebssystem:
macOS Monterey
macOS Ventura
Angebote: 
Preisentwicklung

Produktdetails

Apple Mac Studio 2022
PC-Typ Multimedia-PC
Konnektivität
Anschlüsse 2 x USB 3.0, 1 x HDMI, 4 x Thunderbolt 4, 1 x LAN (RJ45), Kopfhörerausgang (3.5 mm Klinke)
Frontanschlüsse 1 x Kartenleser, 2 x USB 3.0 Type-C
Kommunikation
Datenkommunikation W-LAN, Bluetooth, LAN
LAN-Standard LAN 10/100/1000/2500/5000/10000
WLAN-Standards IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac, IEEE 802.11ax
Bluetooth-Version Bluetooth 5.0
Gehäuseeigenschaften
Gehäusetyp Mini-Tower
Stromversorgung Wechselstrom 120/230 V
Abmessungen & Gewicht
Höhe 9,5 cm
Breite 19,7 cm
Tiefe 19,7 cm
Alle Details anzeigen

Preisvergleich

Sortieren nach:

Expertenmeinung

Alexander Sievers  •  Fachredakteur 15.03.22
Die idealo-Redaktion hat stets die neuesten Entwicklungen auf dem Hard- und Software-Markt im Blick. Auf Basis jahrzehntelanger Erfahrung erstellen Expert:innen Texte, die den Anspruch verfolgen, eine möglichst objektive und kritische Beratungsleistung zu erbringen.
Alexander Sievers Fachredakteur
15.03.22
Die idealo-Redaktion hat stets die neuesten Entwicklungen auf dem Hard- und Software-Markt im Blick. Auf Basis jahrzehntelanger Erfahrung erstellen Expert:innen Texte, die den Anspruch verfolgen, eine möglichst objektive und kritische Beratungsleistung zu erbringen.
Mit dem Mac Studio 2022 bietet Dir Apple einen äußerst leistungsstarken Desktop mit einem ausgeklügeltem Design und topaktueller Konnektivität.

Apple Mac Studio 2022

  • Apple M1 Max oder M1 Ultra SoC
  • 32 bis 128 GB LPDDR5-6400 RAM
  • 512 oder 1 TB SSD (optional bis 8 TB)

Hochleistung auf kleinstem Raum

Der Mac Studio 2022 positioniert sich zwischen Mac Mini und Mac Pro. Er bietet auf einer quadratischen Fläche von nur 19,7 × 19,7 cm und einer Höhe von nicht einmal 10 cm modernste Hochleistungs-Hardware. Damit ist er zwar deutlich höher als der Mac mini 2020 mit 3,6 cm, aber immer noch sehr kompakt. Der zusätzliche Raum wird für das Kühlsystem benötigt. Denn die neuen M1 Max und M1 Ultra sind nicht nur deutlich leistungsfähiger, sondern auch deutlich ausladender als der im Vergleich dazu winzige M1. Apple möchte zudem weiterhin einen leisen Betrieb sicherstellen.

Die Max-Variante des M1 bietet 8 Performance- und 2 Efficiency-Cores. Zwei M1 Max bilden den M1 Ultra und verdoppeln faktisch die Leistung. Je nach Auslastung können beide Kern-Typen ihren Takt auf 600 MHz reduzieren. Die auf Leistung optimierten Kerne takten jedoch bis 3,2 GHz, während die beiden sparsamen Kerne nur bis knapp 2 GHz takten.

Beide SoCs sind jeweils mit einer kleinen GPU mit 24 Kernen und einer großen GPU mit 32 Kernen – respektive 48 und 64 Kernen beim M1 Ultra erhältlich. Apple und bezeichnet letzteren als den „leistungsstärksten Chip, den es je in einem Personal Computer gab“ und spricht von bis zu 11 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde. Der GPU-Takt beträgt zwischen 389 und 1296 MHz.

Beim Arbeitsspeicher kannst Du zwischen 32 und 64 GB beim M1 Max und 64 und 128 GB beim M1 Ultra wählen. Apple verwendet hier den stromsparenden LPDDR5-RAM mit 6400 MHz Takt. Dieser sogenannte „Unified Memory“ wird sowohl von der CPU als auch der GPU verwendet und erreicht eine Speicherbandbreite von 400 GB/s. Bei den NVMe-SSDs kannst Du Speichergrößen bis 8 TB wählen. Der Datendurchsatz reicht je nach Kapazität bis 7,4 GB/s.

Aktuelle Anschlüsse mit Thunderbolt 4

Gemeinsam sind allen Varianten des Mac Studio 2022 die Anschlüsse auf der Rückseite:

  • 4 × Thunderbolt 4
  • 1 × 10 Gigabit Ethernet
  • 2 × USB-A
  • 1 × HDMI-Port
  • 1 × 3,5-mm-Kopfhöreranschluss mit hoher Impedanz (auch für aktive Lautsprecher)

Unterschiede gibt es bei den Frontanschlüssen:

  • 2 × USB-C 10 Gbit/s / Thunderbolt 4 (M1 Ultra)
  • 1 × SDCX-Kartenleser / SDXC-Kartenleser (M1 Ultra)

Die beiden frontseitigen USB-C-Anschlüsse unterstützen beim M1 Ultra also zusätzlich Thunderbolt 4 mit bis zu 40 Gbit/s. Du kannst also bis zu 4 Pro Display XDR und einen 4K-Fernseher gleichzeitig anschließen und betreiben. Entwickelt wurde der Mac Studio 2022 zusammen mit dem 27 Zoll großen Apple Studio Display, das neben einem 5K Retina Display auch eine 12 MP Ultraweitwinkel-Kamera mit Folge-Modus, 3 Mikrofone und ein ausgeklügeltes Lautsprechersystem bietet.

Zu guter Letzt stehen Dir für die drahtlose Kommunikation Wi-Fi 6 (WLAN ax) und Bluetooth 5.0 zur Verfügung. Als Zubehör empfiehlt sich das Apple Magic Keyboard mit Numpad und Touch ID, dass jetzt in Silber und Schwarz erhältlich ist, die passende Magic Mouse oder das Magic Trackpad.

Fazit

Vorteile
  • kompakte Maße

  • starke Performance

  • leiser, sparsamer Betrieb

  • viele moderne Anschlüsse

Nachteile
  • hohe Anschaffungskosten

  • Komponenten nicht austauschbar

Fragen und Antworten (3)

Welche Art von internem Speicher verwendet der Mac Studio? Lässt er sich aufrüsten?

Der Mac Studio 2022 ist in Konfigurationen mit 512 GB bis 8 TB superschnellem SSD-Speicher erhältlich, auf den Benutzer:innen keinen Zugriff haben und der daher nicht aufgerüstet werden kann.

Sind Bildschirm, Tastatur und Maus im Lieferumfang enthalten?

Nein, der Rechner wird ohne Zubehör verkauft.

Ist der Arbeitsspeicher aufrüstbar?

Nein, der Arbeitsspeicher ist nicht zugänglich und kann daher nicht aufgerüstet werden.

Produktmeinungen (1) Hinweis zur Verifizierung Eine Prüfung, ob diese Produktmeinungen von Verbrauchern stammen, die die bewertete Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben, hat nicht stattgefunden, es sei denn die jeweilige Bewertung ist als „verifizierte Meinung” gekennzeichnet.
Mehr Informationen zum Verifizierungsprozess

Durchschnitt aus 1 Meinungen
 
1
 
0
 
0
 
0
 
0
Die Durchschnittsbewertung berechnet sich aus 1 Cimenio Meinung.
Cimenio vergütet seine Bewertenden
Weitere Informationen
  • Jonah S. 26.12.23
    Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Apple Mac Studio 2022
    Ich nutze den Mac Studio jetzt schon sehr lange und hab bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Software ist sehr schnell und er läuft einwandfrei. Zum Beispiel, wenn man etwas rendern will oder so etwas in der Art geht es sehr schnell. Außerdem ist macOS eine super Software und wird noch viele Jahre erhalten sein. Also ist es sozusagen eine Investition auf lange Zeit. Ich würde den Mac Studio empfehlen und würde ihn mir selber auch wieder kaufen.
    Vorteile: Er hat einen guten Prozessor und dieser Prozessor läuft superschnell, Er ist noch nicht einmal abgestürzt oder hat irgendwelche Macken gehabt bei mir?, Der Mac ist sehr leise und macht keine Geräusche bei der intensiven Nutzung
    Nachteile: Er ist sehr teuer und für manche viel zu teuer.
    via Cimenio

Testberichte - von uns für Dich zusammengefasst

Durchschnittsnote aus 7 Tests
gut (1,6)
  • 8/10
  • gut (1,6)
    gut (1,6)
    Fazit: Die Ausstattung ist üppig, die Rechenleistung ist hoch und das System arbeitet sehr leise und sparsam. Ein Austausch der Komponenten ist leider nicht möglich.
    IMTEST online (14.04.22)
  • sehr gut (1,4)
    sehr gut (1,4)
    Fazit: Der Mini-PC von Apple ist zwar teuer, doch er bietet auch eine enorme Performance und ist spieletauglich. Er arbeitet zudem sehr leise und sparsam. Aufrüsten lässt sich das System leider nicht.
    ComputerBild online (17.03.22)
  • 8/10
  • 5/5
    5/5
    Fazit: Der Mac Studio kann in allen Bereichen überzeugen. Seine Performance, seine Konnektivität, sein leiser Betrieb und sein Design sind hervorragend. Allerdings stellt sich die Frage, ob ein MacBook Pro oder ein Mac mini nicht die bessere Wahl ist.
    pctipp.ch online (17.03.22)
  • 4,5/5
  • 4,5/5
    4,5/5
    Fazit: Nicht nur das kompakte Design kommt gut an, sondern auch die starke Performance, die vielen Anschlüsse und der leise Betrieb. Schade, dass man eine Maus und eine Tastatur extra kaufen muss.
    Techradar online (17.03.22)

Weitere Stichworte zu dem Produkt Mac Studio 2022:

Apple Mac Studio M1 Max Apple Mac Studio M1 Mini Tower