OnePlus 9
Produktdetails

Produkttypen | 5G Handy, LTE Smartphone, Dual-SIM Handy, Android Handy, Phablet |
Allgemeines | |
---|---|
Markteinführung | 2021 |
Produkt-Highlights | 120Hz Amoled Display, Fingerabdrucksensor unter dem Display, neuester Mobilfunkstandard 5G, Kamera Optik von Hasselblad |
Display | |
Displaygröße | 6,55 Zoll / 16,637 cm |
Displayauflösung | 2.400 x 1.080 Pixel / Full HD |
Displayart | AMOLED |
Bildwiederholungsfrequenz | 120 Hz |
Display-Seitenverhältnis | 20:9 |
Display-Besonderheiten | Reading Mode, Always On Display, Punch-Hole-Display, HDR10+, Night Mode |
Displaymaterial | Gorilla Glass |
Displayeigenschaft | kratzfest |
Pixeldichte | 402 ppi |
Hauptkamera | |
Kamera-Technik | Triple-Kamera, 8k-Videoaufnahme |
Kamera 1 | 48MP, Weitwinkel, f/1,8, 23mm |
Kamera 2 | 50MP, Ultra-Weitwinkel, f/2,2, 14mm |
Kamera 3 | 2MP, Monochrome, f/2,4 |
Blitz | Dual-LED Blitz |
Aufnahme-Funktionen | HDR, Panorama |
Hauptkamera Videoaufzeichnung | 8K (30fps), 4k (60/30fps), Full HD (240/60/30fps) |
DxO Mark (Kamera-Index) | 115 |
DxO Mark | 163 (vergebener max Wert 05/2024) |
Selfie-Kamera | |
Selfie-Kamera 1 | 16MP, Weitwinkel, f/2,4 |
Selfie-Blitz | Display-Blitz |
Selfie-Videoaufzeichnung | Full HD (30fps) |
Hardware | |
Prozessorhersteller | Qualcomm |
Prozessortyp | Snapdragon 888 |
Prozessorkern | Octa-Core (8) |
max CPU-Taktrate | 2,8 GHz |
Grafikprozessor (GPU) | Adreno 660 |
Dual-SIM Technik | Dual-SIM Standby |
SIM-Karte | Nano-SIM |
Speicherkarte | ohne Slot |
Sensoren | Annäherungssensor, Helligkeitssensor, Kreiselsensor (Gyroskop), Beschleunigungssensor (G-Sensor), Magnetometer, Farbspektrumsensor, Fingerabdrucksensor |
Ortungsdienste | A-GPS, GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo, SBAS |
Audiofeatures | Stereo-Lautsprecher, Geräuschunterdrückung, Dolby Atmos |
Software | |
verfügbares Betriebssystem | Android 13 |
installiertes Betriebssystem | Android 11 |
vorinstallierte Apps | Google Play Store, Google Services |
Kommunikation | |
Mobilfunkstandards | 2G, 3G, 4G, 5G |
mobile Datenkommunikationen | EDGE, GPRS, GSM, LTE, UMTS, WCDMA, HSPA |
LTE-Frequenzbänder | B1, B2, B3, B4, B5, B7, B8, B12, B13, B17, B18, B19, B20, B25, B26, B28, B32, B38, B39, B40, B41, B66 |
LTE-Standard | Cat. 20 |
max. Mobilfunk-Geschwindigkeit | 2000 Mbit/s |
lokale Verbindungen | Wi-Fi Direct, Bluetooth, WLAN, NFC |
WLAN-Standards | WiFi 1 (b), WiFi 2 (a), WiFi 3 (g), WiFi 4 (n), WiFi 5 (ac), WiFi 6 (ax) |
Bluetooth-Version | 5.2 |
Schnittstellen | |
Anschluss | USB-C |
USB-Standard | 3.1 |
Gehäuse | |
Bauform | Barren Handy |
Gehäusematerialien | gehärtetes Glas, Kunststoffrahmen |
physische Tasten | Ein/Aus-Taste, Lautstärke-Regler, Alarm Slider |
Position Fingerabdrucksensor | Frontseite, im Display |
Gewicht | 192 g |
Höhe | 160 mm |
Breite | 74,2 mm |
Tiefe | 8,7 mm |
Akku & Laufzeiten | |
Akku-Kapazität | 4.500 mAh |
Akku-Eigenschaften | fest verbauter Akku, Schnellladefunktion, kabelloses Laden |
Schnelllade-Technik | Warp Charge 65 |
Akku-Ladezeit | 100% in 30min |
Ladestrom Spezifikationen | 65W, 15W Wireless Charging |
Weitere Eigenschaften | |
integrierte Sicherheiten | Fingerabdruck, Gesichtserkennung |
Lieferumfang | Schnellladegerät, Displayschutzfolie, SIM-Karten Werkzeug, Kurzanleitung, USB-Kabel |
Alle Details anzeigen
|
Expertenmeinung
OnePlus 9
- 6,55 Zoll großes AMOLED-Display
- großer Akku mit Schnellladefunktion
- unterstützt 5G-Mobilfunkstandard
Hochauflösendes Display
Der Display des OnePlus 9 sieht auf dem Papier vielversprechend aus: Mit 1080 × 2400 Pixeln löst das AMOLED-Display auf und bietet damit eine Full-HD-Qualität. Beachtenswert ist die Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz. Damit ist ein flüssiges Bild gewährleistet, was besonders beim Scrollen oder beim Zocken von Mobile Games spürbar sein dürfte. Das Smartphone ist mit einer Bildschirmdiagonale von 6,55 Zoll recht groß und überragt sogar das iPhone 12, das 6,1 Zoll misst. Eine einhändige Bedienung dürfte damit schwierig sein. Allerdings richtet sich OnePlus an die Kunden und folgt dem aktuellen Trend, der zu großen Smartphones geht.
Kamera auf hohem Niveau
Im Inneren werkelt ein leistungsstarker Qualcomm Snapdragon 888-Prozessor mit 8 bzw. 12 GB Arbeitsspeicher. Der interne Speicher beträgt, je nach Version, 128 GB oder 256 GB und kann nicht erweitert werden. Die Triple-Kamera findet sich auf der Rückseite und umfasst eine Hauptkamera mit 48 Megapixel und eine Ultraweitwinkel-Kamera mit ganzen 50 Megapixel. Dazu kommt ein 2-Megapixel-Tiefensensor für Nahaufnahmen. Fotofans kommen mit der Kamera ganz auf ihre Kosten, wobei eine Tele-Kamera der teureren Pro-Variante vorbehalten bleibt. Videos kannst Du trotzdem in 8K und mit bis zu 30 fps (Bilder pro Sekunde) aufnehmen. Für Selfies und Videotelefonie steht eine 16-Megapixel-Frontkamera zur Verfügung.
Lohnt sich das Pro-Modell?
Das OnePlus 9 macht in Sachen Kamera und Leistung einen Sprung nach Vorn, verglichen mit dem Vorgängermodell, dem OnePlus 8. Doch kann das OnePlus 9 Pro diese Werte noch toppen. Die Quad-Kamera des Pro-Modells besitzt die zusätzliche Tele-Linse und hat auch in Puncto Auflösung die Nase vorn. Mit insgesamt 3216 × 1440 Pixeln kommt der Bildschirm auf eine hohe Pixeldichte von 525 ppi. Zudem ist die Pro-Version wasserdicht, die Basis-Variante nicht. Diese Unterschiede rechtfertigen den nicht unerheblichen Preisunterschied und geben dem Kunden damit die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, wie wichtig ihm die zusätzlichen Features sind.
- starke Prozessor-Performance
- sehr scharfes Display mit flüssigem Bildlauf
- rasante Schnellladefunktion
- gute Klangqualität
- kein Speicherkartenfach
- Telelinse fehlt
- kein zertifizierter Wetterschutz
Produktmeinungen (3)
Hinweis zur Verifizierung
Eine Prüfung, ob diese Produktmeinungen von Verbrauchern stammen, die die bewertete Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben, hat nicht stattgefunden, es sei denn die jeweilige Bewertung ist als „verifizierte Meinung” gekennzeichnet.
Mehr Informationen zum Verifizierungsprozess
Weitere Informationen
-
02.10.23Lexi G.Verifizierte Meinung bezieht sich auf: OnePlus 9Sehr gutes Handy habe ich schon länger und benutze es leider nicht mehr, aber es hat sehr lange gehalten und funktioniert auch noch nur habe jetzt ein anderes Handy. Es ist sehr modern und schön. Es hat nicht viel gekostet und ist einfach zu bedienen. Die Kamera ist auch sehr gut. Die Funktionen sind auch sehr viele und sehr interessant. Gebe es jetzt meiner kleinen Schwester. Also, es ist für jedes Alter geeignet.
Vorteile: Gute handy
Nachteile: Keinevia Cimenio -
15.07.21Benny StressMeinung bezieht sich auf: OnePlus 9 128GB Arctic SkyTop SmartphoneBin nach 2 Wochen Nutzung und ausgiebigen testen total zufrieden. Super Alternative zum Samsung S21 und Xiaomi Mi 11.via idealo
-
09.05.21Jakob MeyerMeinung bezieht sich auf: OnePlus 9 128GB Arctic SkySehr stark aber eine große EnttäuschungDas Mikrofon ist leider defekt oder einfach extrem schlecht sonst ist das ein Top Gerätvia idealo
Testberichte - von uns für Dich zusammengefasst
-
gut (1,7)gut (1,7)Fazit: Das OnePlus 9 kann mit seiner Hasselblad-Kamera und seiner starken Performance überzeugen. Auch das Display und die Schnellaufladefunktion können punkten. Vermisst werden ein Schutz vor Wasser, ein Speicherkartenslot und ein Klinkenanschluss.
ComputerBild online (20.01.22) -
gutgutFazit: Mobilteil: gut, Handhabung: sehr gut, Display: sehr gut, Haltbarkeit: gut, Leistung: sehr gut, Akku: gut, Kamera: durchschnittlich, Audio-Qualität: gut, Sprachqualität: gut, Sicherheit: sehr gut, notwendige Anmeldedaten: gut
Konsument 12/2021 (02.11.21) -
gut (2,1)gut (2,1)Fazit: Die Rechenleistung ist enorm, das Display bietet eine hervorragende Darstellungsqualität, die Sprachqualität ist gut und auch die Empfangseigenschaften liegen im grünen Bereich. Die Kamera kann nicht hundertprozentig überzeugen. Der Akku hält bei regelmäßiger Nutzung mit voller Display-Leuchtkraft 27,5 Stunden durch, was ein guter Wert ist.
Stiftung Warentest 12/2021 und online (22.09.21) -
4,5/54,5/5Fazit: Nicht nur das 120-Hz-OLED-Display kann punkten, sondern auch die enorme Leistung und die üppige Speicherausstattung. Leider fehlt der Kamera eine Telelinse und ein optischer Bildstabilisator.
TechStage online (30.06.21) -
92,2/10092,2/100Fazit: Punkten können das 120-Hz-OLED-Display, die sehr gute Kamera, die starke Performance, die Stereo-Lautsprecher und die Konnektivität. Schön, dass ein 65-Watt-Netzteil mitgeliefert wird. Die Akkulaufzeit ist allerdings nur mittelmäßig. Ein Klinkenanschluss und ein Speicherkartenslot gibt es leider nicht.
tariftipp.de online (18.06.21) -
434/500434/500Fazit: Nicht nur das Design kommt gut an, sondern auch die Performance, das Kamerasystem und die lange Akkulaufzeit. Auch die Empfangseigenschaften liegen im grünen Bereich. Vermisst werden eine Tele-Linse, ein Speicherkartenslot und ein zertifizierter Schutz vor Wasser.
connect 07/2021 (04.06.21) -
90/10090/100Fazit: Positiv fallen die Performance, das 120-Hz-AMOLED-Display und die Ultraweitwinkelkamera auf. Außerdem lässt sich der Akku kabellos und mit 65 W laden. Nicht so schön sind der Kunststoffrahmen und die fehlende IP-Zertifizierung.
smartzone.de online (11.05.21) -
4/5
-
87/10087/100Fazit: Zu den Stärken zählen die enorme Performance, der Stereo-Sound, USB 3.1 und das 120-Hz-OLED-Display. Allerdings sind Spiele nur bis 60 fps möglich. Die Kameras können überzeugen, nur beim Zoom gibt es noch Verbesserungsbedarf. Vermisst werden ein Klinkenanschluss und ein Speicherkartenslot. Wünschenswert ist zudem eine andere Position für den Fingerabdruckscanner.
notebookcheck online (01.04.21) -
3,5/53,5/5Fazit: Das 120-Hz-AMOLED-Display, das Ultraweitwinkelobjektiv, der Nachtsichtmodus und die Akkulaufzeit können überzeugen. Auch die CPU-Leistung liegt im grünen Bereich. Leider gibt es ein aggressives Thermal-Throttling.
NextPit online (01.04.21) -
4,5/54,5/5Fazit: Das OnePlus 9 ist leistungsstark, die Kameras wurden verbessert und das Display bietet eine flüssige Darstellung. Schön ist auch, dass es nun kabelloses Aufladen gibt. Nicht so beeindruckend sind die Plastik-Bauweise und dass es keinen Schutz vor Wasser und Staub gibt.
Pocket-lint online (31.03.21) -
gut (1,6)gut (1,6)Fazit: Insgesamt kann die Performance überzeugen. Der Akku hält lange durch und die Kamera macht sehr gute Aufnahmen, sogar bei wenig Licht. Bei der Display-Helligkeit besteht aber noch Steigerungspotenzial. Au0erdem ist ein Speicherkartenslot wünschenswert.
teltarif.de online (30.03.21) -
8/108/10Fazit: Der Snapdragon 888 sorgt für eine starke Performance und auch das große 120-Hz-Display kommt gut an. Lobenswert ist auch der Ultraweitwinkel der Kamera, allerdings fehlen leider ein Bildstabilisator und eine Tele-Linse.
theverge.com online (26.03.21) -
4/5
-
3/5
-
4,5/5
-
4/5
-
3/53/5Fazit: Die Leistung, das Display und die Software können überzeugen. Das Design ist aber langweilig und die Kamera muss sich der direkten Konkurrenz geschlagen geben.
Digital Trends online (23.03.21) -
4,5/54,5/5Fazit: Lobenswert sind das 120-Hz-Display, die Kamera und OxygenOS. Leider fehlt der Kamera ein Bildstabilisator. Beim Design hat OnePlus einen Rückschritt gemacht.
3G.co.uk online (23.03.21) -
9/109/10Fazit: Auf der Pro-Seite stehen das funktionale Design, das tolle Display, die starke Performance und die schlanke Benutzeroberfläche. Nicht ganz so überzeugend sind die Kamera und die Lautsprecher.
phoneArena.com online (23.03.21) -
4,5/54,5/5Fazit: Die Weit- und Ultraweitwinkelkamera machen gute Aufnahmen. Der Prozessor arbeitet sehr flott und das Display bietet eine überzeugende Darstellung. Vermisst werden eine Tele-Linse, ein Speicherkartenslot und eine IP-Zertifizierung.
inside digital online (23.03.21) -
4/5
-
sehr gut (1,4)sehr gut (1,4)Fazit: Das OnePlus 9 ist leistungsstark und bietet ein gutes Kamerasystem. Sogar bei wenig Licht gelingen noch tolle Aufnahmen. Das OLED-Display punktet mit einer hohen Auflösung und 120 Hz. Der Akku hält nicht besonders lange durch, doch er lässt sich sehr schnell wieder aufladen. Schade, dass es keinen Schutz vor Wasser und Staub gibt.
chip.de online (22.03.21)