Stoffe Hemmers nutzt Cookies und andere Technologien um zu gewährleisten, dass unsere Webseite zuverlässig, schnell und sicher läuft; wir deine Nutzererfahrung mit für dich relevanten Inhalten und personalisierter Werbung verbessern können und wir dir bestmögliche Browsing-Erfahrung bieten.
Hier kannst du das Tracking und die Analysetools auf unseren Websites zulassen oder ausschließen.
Die durch diese Services gesammelten Daten werden gebraucht, um die technische Performance der Website zu gewährleisten, dir grundlegende Einkaufs-Funktionen bereitzustellen, das Einkaufen bei uns sicher zu machen und um Betrug zu verhindern. Immer eingeschaltet.
Diese Daten helfen uns dabei, das Einkaufen bei uns für dich besser zu machen, Bugs zu vermeiden und neue Funktionen zu testen. Darüber hinaus helfen sie uns dabei, das Nutzererlebnis insgesamt auf dem Schirm zu behalten und unseren Shop auch auf geschäftlich Relevantes hin zu analysieren.
Außerdem verwenden wir diese Daten, um die Leistung unserer Websites und Dienste zu verbessern sowie um die Benutzererfahrung und geschäftsrelevante Analysen unseres Geschäfts und unserer Apps durchzuführen.
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei. Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.
Panel Stoffe – Kinderkleidung nähen und kreative Patchwork-Ideen umsetzen
Typisch für Panel-Stoffe sind bunte Muster und Motive. So sind flächige Anwendungen mit Blickfang-Charakter wie bei Shirts, Pullovern oder Kissen passende Nähideen für diesen vielseitigen Stoff: pflegeleicht, robust, fein und hochwertig.
Als Stoffe knapp waren, war Patchwork (übersetzbar als „Flickwerk“) eng verknüpft mit dem Nähen von Stoffdecken und Vorhängen aus Stoffresten. Heute ist Patchwork mehr als das! Denn auch Kinderkleidung und kleinere Homedeko-Projekte sind für die Kreativen unter uns beliebte Nähanlässe – wobei Panel Stoffe mit ihren großen, oft über 70cm hohen wie breiten Motiven äußerst beliebt sind.
Bei uns findest du eine unaufhörlich wachsende und abwechselnde Auswahl an Motiven, die sich in deinen Nähprojekten wunderbar vernähen lassen.
Panel Stoff – was ist das?
Herstellung
Ein „Stoffpanel“ ist in der Regel ein großes Motiv, das auf einen Stoff aufgedruckt ist und dass sich in bestimmten Abständen regelmäßig wiederholt. Die Distanz bis zur nächsten Wiederholung wird als Rapport bezeichnet.
Je kleiner das Muster, desto geringer fällt der Rapport aus. Die Motive werden mittels Digitaldruck auf das Material gebracht. Die meisten Panel Stoffe unseres Sortiments sind aus Baumwolljersey, Sweatstoff oder Tyvek. Letzteres ist für Accessoires und Dekoprojekte, Baumwolljersey und Sweatstoff sind eher für Kleidung empfohlen.
Charakteristisch für Stoff Panels sind bunte Muster und Motive. Panel Stoffe können mit mehreren Hauptmotiven oder einem Haupt- und kleineren Nebenmotiven bedruckt sein. Manche Motive sind zwei- oder dreiteilig angeordnet, andere erstrecken sich über die gesamte Stoffbreite. Meist sind die einzelnen Motive farblich aufeinander abgestimmt.
Panel Stoffe sind oftmals robust gearbeitet und fühlen sich dennoch fein und hochwertig an. Darüber hinaus lassen sich Panel Stoffe gut verarbeiten und zeichnen sich durch pflegeleichte Eigenschaften aus.
Panel Stoffe richtig verarbeiten – So geht’s!
Zuschnitt
Panel Stoffe schneidest du am besten mithilfe eines Rollschneiders zu. Das Gerät erweist sich auch deshalb als praktisch, weil es einen Zuschnitt mehrerer Lagen ermöglicht. Panel Stoffe sollten in Richtung des Maschenlaufs geschnitten werden, allerdings gibt es Ausführungen, die auch in entgegengesetzter Richtung zuschneidbar sind.
Um zu verhindern, dass der Stoff während des Verarbeitens verrutscht, fixierst du ihn mit Stecknadeln.
Nähen
Wenn du Panel Stoff verarbeiten möchtest, benötigst du weder viele Vorkenntnisse noch eine Nähmaschine. Du kannst die Stoffe problemlos per Hand zusammennähen, was unter Umständen jedoch einige Zeit in Anspruch nimmt. Für Anfänger gibt es Pakete mit mehreren Panel Stoffen, die farblich aufeinander abgestimmt sind und aus Baumwolle oder Baumwoll-Jersey bestehen. Diese Stoffe lassen sich einfach vernähen:
Zuerst schneidest du den Hauptschnittteil aus. Der Rest entsteht aus einem Kombistoffteil.
Die Panel Stoffe werden nun auf- oder aneinander genäht. Idealerweise verwenden Sie hierfür Baumwollgarne. Sind die Stoffteile zusammengenäht, werden sie mehrmals gebügelt und bei Bedarf gesteppt.
Für die Anfertigung von Quilts eignen sich Panel Stoffe sehr gut. Ein Quilt ist eine gesteppte Patchwork-Decke, die sich aus drei Lagen zusammensetzt. Zwischen zwei Stoffbahnen, die die Ober- und Unterseite bilden, befindet sich eine Lage aus Vlies. Quilts werden mit kleinen Stichen genäht, damit das Material auf der Arbeitsfläche nicht verrutscht.
Allgemeine Pflegehinweise für Panel Stoffe
Waschen
Um die Leuchtkraft der Farben zu bewahren, wäschst du Panel Stoffe im Schonwaschgang bei 30 °C und verwendest Fein- oder Buntwaschmittel. Panel Stoffe für Patchwork-Arbeiten solltest du grundsätzlich waschen, bevor du sie verarbeitest. Dank der dichten Webung bleiben die Stoffe nach dem Waschen stabil.
Trocknen
Viele Panel Stoffe neigen zum Fusseln, wenn sie in den Trockner gegeben werden. Besser ist es, sie auf eine Wäscheleine zu hängen und an der Luft trocknen zu lassen.
Bügeln
Die meisten Panel Stoffe lassen sich ohne Probleme bei geringer Hitze bügeln. Beachte hierzu jedoch die jeweiligen Pflegehinweise. Am besten greifst du zum Bügeleisen, wenn der Panel Stoff noch leicht feucht ist.
Kurz zusammengefasst
Panel Stoffe werden vorwiegend aus Baumwolle gefertigt und können mit anderen Stoffen kombiniert werden, beispielsweise Seide oder Leder.
Da sich die meisten Panel Stoffe problemlos verarbeiten lassen, eignen sie sich auch für Nähprojekte von Anfängern. Als nützlich erweisen sich ein Rollschneider beim Zuschnitt und Baumwollgarn beim Vernähen.
Charakteristisch für Panel Stoffe sind farbenfrohe Muster und Motive. Die Größe des Motivs sollte auf die Abmessungen des zu nähenden Textils abgestimmt sein.
Aus Panel Stoffen entstehen dekorative Wohntextilien und schöne Kleidungsstücke. Kleider, Shirts und Kissenbezüge sind nur einige Beispiele. Auch Krabbeldecken für Kinder und Quilts können aus Panel Stoffen hergestellt werden.
Wasche Panel Stoffe bei 30 °C im Schonwaschgang. Zum Trocknen hängst du die Textilien auf die Wäscheleine.