LLobe Elektro Faltrad City II
Produktdetails

Fahrradtyp | Elektro-Klapprad |
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Geeignet für | Damen, Herren |
Modelljahr | 2015 |
Bitte beachten Sie | Die Angebote können verschiedene Größen beinhalten. |
zulässiges Gesamtgewicht | 140 kg |
Rahmen | |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Rahmenform | UX |
Elektro-Antrieb | |
Motor-Typ | mit Nabenmotor (hinten) |
max. Unterstützung | bis 25 km/h |
Leistung (W) | 250 Watt |
Motorunterstützung | mit 5 Unterstützungsmodi |
Akkumontage | Akku im Rahmen |
Akkuart | Li-Ion |
Akkuspannung | 36 V |
Akkuleistung | 281 Wh |
Akkukapazität | 7,8 Ah |
Ladezeit | 6 h |
Bordcomputer | LCD Digitalanzeige |
Bordcomputer-Features | Gesamtkilometer, Geschwindigkeit, Ladezustand |
Sonstige Anbauteile | |
Ausstattungen | mit Akku im Rahmen, mit Beleuchtung, mit Gepäckträger, mit Schutzblech |
Antrieb & Schaltung | |
Gänge | 7 |
Schaltsystem | mit Kettenschaltung |
Schaltwerk | Shimano MF-TZ 21 |
Bremsen | |
Bremssystem | mit Scheibenbremse |
Bremsentyp | mit hydraulischer Scheibenbremse |
Information zur Nachhaltigkeit | |
Stromverbrauch | 1 kWh pro 100 km |
Kosten pro 100 km | 0.3 € / 100 km |
Weitere Eigenschaften | |
Fahrradtyp | E-Bikes |
Farbauswahl | schwarz |
Bemerkung | Schiebehilfe: 6 km |
Alle Details anzeigen
|
Preisvergleich
- Es wurden leider keine Angebote gefunden.
Produktbeschreibung
Der Motor mit 5 Unterstützungsmodi am Elektro-Klapprad Elektro Faltrad City II ermöglicht Dir eine exakt eingestellte Motorunterstützung.
LLobe Elektro Faltrad City II
- zusammenfaltbares E-Bike
- wetterunabhängige Scheibenbremsen
- Bordcomputer mit Ladezustand und Gesamtkilometer
Faltrad mit Extra-Vortrieb
Als Klapprad ist das Elektro Faltrad City II vor allem praktisch, um Mobilitätskonzepte zu kombinieren: Zusammengeklappt passt es in das Auto oder den Zug. Dank Motorunterstützung kannst Du zudem weitere Strecken beim Radeln zurücklegen. Die Zielgruppe nutzt das Elektrorad für Reisen, Camping oder auch auf dem Boot und Alltagswege. Für Kopfschutz bei geringem Packmaß kannst Du das E-Bike mit einem Fahrradairbag kombinieren.
Hinterrad-Motor für direkten Vortrieb
Der Motor befindet sich am Elektro Faltrad City II im Hinterrad. Hinterradantriebe unterstützen sehr direkt. Die Gewichtsverteilung ist in dem Fall eher hecklastig, im Gegensatz zum Mittelmotor. Das E-Bike von LLobe hat die Batterie im Rahmen verbaut. Das hat optische Gründe und sorgt dafür, dass der Akku diebstahlgeschützt verstaut ist und nicht auf dem Träger oder außen am Rad stört.
Gangwechsel mit 7 Übersetzungsstufen
Das Elektro Faltrad City II steuert die Übersetzung mit einer Kettenschaltung mit 7 Stufen. Es handelt sich dabei um eine verlässliche Schaltwerksgruppe. Der ölbasierte Bremssattel verzögert Deine Fahrt wetterunabhängig zuverlässig. Geeignet für den Arbeitsweg ist das Elektrorad, da es über die folgenden verbauten Komponenten verfügt:
- Schutzblech
- Gepäckträger
- Fahrradlichter
Produktmeinungen (1)
Hinweis zur Verifizierung
Eine Prüfung, ob diese Produktmeinungen von Verbrauchern stammen, die die bewertete Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben, hat nicht stattgefunden, es sei denn die jeweilige Bewertung ist als „verifizierte Meinung” gekennzeichnet.
Mehr Informationen zum Verifizierungsprozess
-
13.08.21FerdiMeinung bezieht sich auf: LLobe Elektro Faltrad City II schwarzAchtung LebensgefährlichACHTUNG L E B E N S G E F Ä H R L I C H !!!
Wie sie alle hier sehen können, ist das E-Bike bei einer ganz normalen Geschwindigkeit von ca 7 bis 10 km/h in der Mitte am Rahmen abgebrochen. Ich habe weder irgendwelche Stunts versucht noch bin ich im Gebirge damit gewesen sondern auf einer ganz herkömmlich asphaltierten Straße angefahren. Innerhalb von Millisekunden lag ich aufgrund der blöden Konstruktion des E-Bikes mehrere Minuten mit dem Lenkrad in meine Leiste mehrere Zentimeter tief durchgebohrt auf dem Boden. Zum Glück war ich zu diesem Augenblick nicht alleine sondern wie man auch sehen kann mit meiner Freundin die auf einem Elektroroller nebenher fuhr und die das Ganze beobachtet hatte und anschließend nichts anderes machen konnte, außer den Notruf zu alarmieren. Nachdem die Sanitäter mich von meinem Fahrrad, was in meine Leiste eingedrungen war, befreien konnten, wurde ich umgehend ins nächstgelegene Krankenhaus gefahren und wurde dort mehrere Stunden notoperiert. Unabhängig davon, dass die Ärzte mir mitteilten, dass ich knapp dem Tod entkommen sei, war auch noch die Operation ziemlich risikobehaftet. Im Nachhinein hatte man das noch Gott sei Dank hinbekommen mich am Leben zu erhalten. Es hat knapp meine Hauptschlagader und Gefäße verfehlt, jedoch den Samenstrang mit losgerissen. Der operierende Chirurg hatte mir mitgeteilt dass ich entsprechende jährliche Untersuchung bis ans Ende meines Lebens beim Urologen über mich ergehen lassen muss und ist auch nicht sicher ist ob ich jemals noch Kinder zeugen kann. Die Genesung ist bis dato noch nicht rum und es sind vier Monate her und habe noch aktuell gehbehinderungen die eventuell auch bleiben. Abgesehen von dem Schaden, den Schmerzen und der psychischen Belastung kommt noch hinzu, dass ich auch nie wieder auf ein Fahrrad steigen werde. Die Schmerzen und Bilder trage ich jeden Tag mit mir und werde sie nicht mehr los. Ich kann daher auch nicht mal mehr mit meiner Tochter die im Alter von 10 Jahren ist und sehr gerne mit mir Fahrrad gefahren war und ist auch weiterhin möchte, mitfahren. Bis dato habe ich es sogar soweit gebracht dass ich es ihr vorenthalten habe, dass ich einen Fahrradunfall hatte um ihr keine Angst zu machen vorm Fahrradfahren. Meine Überlegung den Geschäftsführer der Firma Llobe Herrn Michael Böll zu kontaktieren und davor zu warnen, weitere Fahrräder zu verkaufen ohne das Ganze zu begutachten, waren nur gut gemeint und eine reine Vorsichtsmaßnahme vor weiteren Personenschäden. Ich habe mir daraufhin noch aus dem Krankenhaus die Nummer des Geschäftsführers aus dem Internet ergoogelt und ihn auch umgehend angerufen. Jedoch fühlte sich der Herr Böll an seinem Samstagnachmittag gestört und fragte statt nach meinem Wohlbefinden vielmehr nach, woher ich denn seine Nummer hätte. Das Gespräch verlief anders als ich es erwartet hatte und mit wenig bis gar keiner Empathie und Sympathie. Eine Rückrufaktion ist mir bis dato nicht bekannt. Siehe auch Google Bewertung (Fotos)via idealo